Optimale Futterstruktur in der Schweinemast – Welche Form ist die richtige?

Mehl, Pellets oder Crumbs? Der Landwirt hat die Qual der Wahl bei der Futterstruktur für seine Mastschweine. Je nach Fütterungssystem sind verschiedene Optionen möglich, aber nicht alle sind sinnvoll. Doch welche Futterstruktur passt am besten zum eigenen Betrieb? Der Egli-Fokus gibt einen Überblick.
Persönlich
«Wir schätzen die Topqualität, den kompetenten Service und die Zuverlässigkeit der Egli-Mühlen AG.»
André und Natalie Frank-Folini, Milchwirtschafts- und Schweinezuchtbetrieb, Grossdietwil

Legehennen – vom Potenzial zur Leistung

Professionelle Legehennenhalter stehen heute vor einer anspruchsvollen Aufgabe: Die Tiere verfügen über ein enormes Leistungspotenzial, reagieren jedoch sensibel auf jegliche Abweichungen von optimalen Haltungsbedingungen. Die Kunst liegt darin, ihre Bedürfnisse frühzeitig zu erkennen und konsequent zu erfüllen. Dabei…

Die wichtigste Futterkomponente

Wasser ist die wichtigste Futterkomponente für alle landwirtschaftlichen ­Nutztiere. Sie spielt eine zentrale Rolle bei vielen lebenswichtigen biologischen Prozessen und für die Gesundheit der Tiere. Im Hygienemanagement erhält die Wasserversorgung jedoch oft zu wenig Beachtung.

Ewigkeits-Chemikalien in der Landwirtschaft

In die Umwelt freigesetzte PFAS stellen ein potenzielles Risiko für die menschliche Gesundheit dar. Diese als Ewigkeits-Chemikalien bezeichnete Stoffgruppe wird seit den 1970er-Jahren im grossen Umfang eingesetzt. 2022 wurden Schweizer Böden erstmals auf die Belastung mit PFAS untersucht. Seither rückt das Thema in…

Vom fernen Japan zur Imkerei

55 Hektaren landwirtschaftliche Nutzfläche; Weizen, Braugerste, Futtergerste, ­Zuckerrüben, Mais, Sonnenblumen, Raps, Luzerne; 150 Zuchtschweine, 14 Wagyu-­Rinder. Die Zahlen des Betriebes der Familie Tännler in Gretzenbach SO sind beeindruckend, doch für einmal rücken sie in den Hintergrund. Die aktuelle…