Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral

Dieses Zitat des bekannten deutschen Dramatikers und Lyrikers Bertolt Brecht passt bestens zum Thema «Ethik in der Nutztier­haltung». Die Ansprüche der Gesellschaft an die Nutztierhaltung, das Einkaufsverhalten der Konsumenten und die Realität der landwirtschaftlichen Produktion gilt es besser in Einklang zu bringen.

Nutztierethik kann der Schlüssel zu einer gesellschaftlich akzeptierten und auch wirtschaftlichen Nutztierhaltung sein.

Der Teil und das Ganze

Tierische Produkte werden aktuell gerne kritisiert. Die Produktion schade dem Klima und verbrauche zu viele wertvolle Ressourcen. Saisonal und regional produzierte pflanzliche Nahrung müsse unsere Wahl sein, wenn wir uns nachhaltig ernähren wollen. Im Sinne der gesamten Kreislaufwirtschaft sind Nutztiere jedoch von…

Gut gerüstet für den Seuchennotfall

Die Frage ist nicht, ob eine Seuche wie die Afrikanische Schweinepest oder die Vogelgrippe in der Schweiz ausbrechen wird, sondern wann. Für den Schutz und die Vorsorge für den Ausnahmefall hat die Egli-Mühlen AG neue innovative Massnahmen nur auf einem LKW umgesetzt.

Lindauer folgt auf Lindauer

«Wenn der Vater mit dem Sohne», heisst ein bekannter Spielfilm mit Heinz Rühmann. «Wenn der Sohne nach dem Vater», heisst es im Frühjahr 2023 bei der Egli-Mühlen AG. Vater Franz Lindauer ging in Pension, und Sohn Michael ist sein Nachfolger.

Die veröffentlichte Meinung ist nicht die öffentliche Meinung

Pestizidinitiative, Trinkwasserinitiative, Massentierhaltungsinitiative. Über diese drei Vorlagen haben Herr und Frau Schweizer in den vergangenen 15 Monaten abgestimmt. Alle drei Initiativen wurden abgelehnt; zum Glück für die Schweizer Lebensmittel­produktion. Trotzdem bleibt ein mulmiges Gefühl.