eiFood ERFÜLLT DIE KUNDENERWARTUNGEN

Mehr Eier, trockenere Einstreu, ruhigere Tiere und mehr Ertrag lautete die Zielsetzung beim Start des neuen Egli-Legehennenmehls eiFood. Was steckt hinter dem Namen eiFood und noch wichtiger: Hält es das Versprechen? Ein Fazit nach zwei Jahren Praxiseinsatz.

Forschung für Tierwohl, Effizienz und Masterfolg

Futterrezepturen müssen laufend überprüft und optimiert werden, um neue Erkenntnisse aus Forschung und Praxis einfliessen zu lassen. Der Egli-Poulet-Versuchsstall leistet dabei wertvolle Dienste.

eiFood ERFÜLLT DIE HOHEN ERWARTUNGEN

Mehr Eier, trockene Einstreu, ruhige Tiere und mehr Ertrag. So lautet das kurzgefasste Fazit nach einem Jahr Praxiseinsatz von Egli-eiFood Legehennenmehl bei rund 75 000 Legehennen

TIERWOHL VERLANGT TROCKENE EINSTREU

Die innovativen Egli Mastfutter- Rezepte vermeiden Nährstoffüberschüsse, was zu besserer Verdauung und trockener Kotkonsistenz führt. Die Ökologie der Pouletmast wird verbessert. Das wiederum wirkt sich positiv auf die Nährstoffbilanz aus

ARTGERECHTE MEHLSTRUKTUR FÜR ARTGERECHT GEHALTENE LEGEHENNEN

Ein Blick über unsere Landesgrenzen hinaus. Der Bericht von Zoe Kay aus dem Watt Poultry Magazin stützt die Bedeutung der Mehlstruktur bei Legehennen und bestätigt das Hauptargument für eiFood: die artgerechte Futterstruktur